„Unglücklich? Nein, danke!“
Sei live beim Buchschreiben dabei!
Für alle, die bereit sind aus dem
Leiden auszusteigen.
8. September bis ca. 30. November 2025
„Unglücklich? Nein, danke!“ – Sei live beim Buchschreiben dabei!
Hier bekommst Du einen Einblick wie es sein wird: https://nicolepaskow.de/2025/08/31/prolog-zum-buchprojekt/
Am 8. September starte ich ein ganz besonderes Projekt: Ich schreibe mein neues Buch „Unglücklich? Nein, danke!“ –
und du kannst mich auf dieser Reise begleiten. Das (vorläufige) Fertigstellungsdatum ist der 30. November.
Worum geht’s?
In diesem Buch teile ich meine persönliche Erfahrung und zeige auf, warum Leiden kein unvermeidlicher Teil des Menschseins sein muss. Ich beleuchte, was Leiden wirklich ist – und welche Sichtweise uns helfen kann, diesen ur-menschlichen Hang zum Leiden loszulassen.
Dabei fließen auch Impulse und Gedanken von Menschen ein, die mich selbst tief inspiriert haben:
– Bernardo Kastrup – mit seinem Blick auf das Bewusstsein als fundamentale Realität
– Atmananda Krishnamenon – mit seiner klaren, radikalen Direktheit in Sachen Selbst-Erkenntnis
– Neville Goddard – mit der Kraft der Imagination und der schöpferischen Macht des Bewusstseins
All das verknüpfe ich mit praktischen Übungen, kleinen Meditationen (im Buch abrufbar per QR-Code) und ganz vielen persönlichen Einblicken.
Und das Beste: Du kannst live dabei sein.
Alle zwei Wochen teile ich auf einer geschützten Seite aktuelle Kapitel des Buchs. Du kannst mitlesen, kommentieren, Fragen stellen – und wer weiß, vielleicht fließt genau Deine Perspektive in den Text ein.
Ich gebe Dir außerdem Einblicke in meinen Schreibprozess, erzähle von Herausforderungen, Erkenntnissen und Gedanken, die beim Schreiben auftauchen. Der Austausch erfolgt per Mail und im Kommentarbereich.
Deine Unterstützung durch den Teilnahmebeitrag von 120 Euro hilft mir, mich in dieser Zeit so voll wie möglich dem Schreiben zu widmen.
Als Dankeschön bekommst Du:
- Zugang zu allen geteilten Inhalten (Texte, Übungen, Meditationen)
- Die Möglichkeit, mitzugestalten und Fragen einzubringen
- Auf Wunsch eine Nennung als Unterstützer:in im Buch (bzw. das passiert automatisch, außer Du willst explizit nicht erwähnt werden.)
- Und natürlich: das fertige E-Book kostenlos
Für wen ist das Buch?
Dieses Buch ist für Dich, wenn Du das Gefühl hast, dass das Leben mehr bereithält, als im ständigen Kreisen um Sorgen, Probleme oder Selbstzweifel gefangen zu sein.
Es ist für Menschen, die spüren, dass äußere Erfolge oder Veränderungen keine dauerhafte Erfüllung bringen – und die bereit sind, tiefer zu schauen.
Es ist für alle, die sich fragen:
-
Muss Leiden wirklich zum Menschsein dazugehören?
-
Gibt es eine Sichtweise, die Freiheit eröffnet, auch mitten im Chaos des Alltags?
-
Wie kann ich mich an meine innere Stärke und Freude erinnern – jenseits von Umständen?
Ob Du mitten in einer Krise steckst, nach neuen Impulsen für Deinen Weg suchst oder einfach spüren willst, was es heißt, nicht im Leiden stecken zu bleiben – dieses Buch begleitet Dich dabei.
Ich freue mich auf eine kreative, ehrliche und inspirierende Schreibreise – gemeinsam mit Dir!
Ich mache das Projekt wenn sich mindestens 10 Teilnehmer:innen finden.
Wie kannst Du teilnehmen?
Melde Dich über das Kontaktformular an und schreibe mir „Ich bin dabei!“ Ich melde mich dann bei Dir.
Dein Zugang zum Buchprojekt
Klicke ab dem 08. September auf diesen Link, wenn Du das Passowort hast:

„Eintritt nicht für jedermann – Eintritt nur für Verrückte!“
Ein Vorwort
Wenn du das Buch Steppenwolf von Hermann Hesse gelesen hast, dann kennst du diese Inschrift:
„MAGISCHES THEATER – Eintritt nicht für jedermann – Eintritt nur für Verrückte!“
Ich habe mir diesen Satz immer gemerkt. Er hat sich mir eingebrannt.
Immer wieder bin ich ihm begegnet – manchmal auf nächtlichen Streifzügen durch mein Inneres, manchmal mitten im Alltag. Und ich habe lange darüber nachgedacht, was Hesse mit diesem „Eintritt nur für Verrückte“ gemeint haben könnte.
Heute weiß ich es.
Er meinte nicht Verrückte im psychiatrischen Sinne. Nicht Menschen, die den Kontakt zur Realität verloren haben, sondern jene, die bereit sind, sich aus der gewohnten Spur zu bewegen. Die den Mut haben, sich nicht mehr an dem festzuhalten, was „normal“ oder „vernünftig“ erscheint. Die bereit sind, alte Wahrheiten zu hinterfragen – auch (und vor allem) ihre eigenen.
„Verrückt“ ist hier ein anderes Wort für:
wach, offen, radikal ehrlich. Nur wer bereit ist, sich selbst zu begegnen – mit all seinen Widersprüchen, Ängsten, Sehnsüchten, Abgründen
und Lichtfunken – darf eintreten. Nur wer sich traut, dem eigenen Schmerz ins Gesicht zu schauen, ohne sich davor zu verstecken.
Nur wer bereit ist, die gewohnten Denkweisen und Selbstbilder zu durchbrechen, wird verstehen, was Hesse mit seinem „Magischen Theater“ meinte.
Es ist ein Ort im Inneren – wild, klar, schonungslos und befreiend.
Ein Ort, an dem Du nicht mehr erklären musst, sondern erkennen darfst.
Ein Ort, an dem Du nichts mehr „werden“ musst – sondern bist.
Mit allem.
Dieses Buch ist genau so ein Ort.
Kein Ratgeber im klassischen Sinne. Kein Wohlfühlbuch.
Sondern eine Einladung. Eine Schwelle.
Ein Eintritt nur für Verrückte – für Mutige, für Zweifelnde, für Suchende.
Für Dich.

„Sei rücksichtslos für Dich SELBST.
Dann bist Du rückhaltlos für ALLES.“
info@nicolepaskow.de